express 2/2024 erschienen!

express 2/2024 erschienen!

Inhalt

Gewerkschaften Inland

Timo Daum und Theresa Pfaff: »Die IG Metall muss mehr wollen« – Zum Transformationsverständnis der IG Metall 3

Daum/Pfaff: Die IG Metall muss mehr wollen. Für eine digital-elektrische Mobilitätsindustrie, Dezember 2023 (kompletter Beitrag)

Wolfgang Schaumberg: »Kadaverkehrswende« – Kommentar zu »Die IG Metall muss mehr wollen« 3

Heiner Dribbusch: »Silberstreifen am Horizont?« – Mitgliederentwicklung der Gewerkschaften 2023 4

Ulrich Maaz: Gewerkschaftsspiegel aktuell 5

Anton Kobel: »Anfang und (kein?) Ende in Sicht!« – Tarifrunde Einzelhandel seit fast einem Jahr 6

Sybille Güniker: »Sagt mal, geht’s noch?« – Redebeitrag der IGM-Jugend Frankfurt gegen Rechts 12

Betriebsspiegel

Gregor Kritidis: »Arg muss sich der Bauer quälen« – Agrarkrise, Höfesterben und Bauernproteste 8

Anton Kobel: »Die Kaufhäuser denen, die sie brauchen!« – Wie weiter mit Galeria Kaufhof Karstadt? 11

Bewegung mit Recht

René Kluge: »Soll der Betriebsrat beim Klimaschutz mitbestimmen?« 10

Politik und Debatte

Eike Sanders: »Umdeuten, auslöschen, disziplinieren« – Antifeminismus im Mainstream und in der (extremen) Rechten 1

Lia Becker, Atlanta Ina Beyer und Katharina Pühl: »Zeit, zurückzubeißen« – Plädoyer für intersektionale, queere Klassenperspektiven 7

Internationales

Cedric Büchling: »Eine (nicht) besetzte Fabrik« – Zu Besuch bei ex:GKN in Florenz     13

Renate Hürtgen: »Wo steht die gewerkschaftliche Linke nach zwei Jahren Krieg in der Ukraine?« – Wie gut sind wir auf die kommenden imperialen Kriege vorbereitet? 14

Nachrufe

Rainer Erd, Wolf Gunter Brügmann-Friedeborn, Walther Müller-Jentsch, Richard Ullmer: Erinnerungen an Otto Jacobi (1938 – 2024) 16

Jörg Reitzig: »Flüchtling, Gewerkschafter, politischer Intellektueller« – Was Linke von Oskar Negt (1934 – 2024) lernen könnten 19

Kurzwaren

Info aus der Verwaltung  2

Vermischte 9, 18

Editorial

Geneigte Leserinnen und Leser,

traditionell ist die Februar-Ausgabe des express geprägt von feministischen und queeren Posi­tionierungen und Beiträgen. Mit der Tradition ist das so eine Sache: Man könnte sie für reine Makulatur halten, denn wir machen das natürlich, weil die Februar-Ausgabe die am 8. März aktuelle ist. Und uns ist sehr bewusst, dass eine Betonung des Feminismus am oder zum 8. März nur ein welkes Feigenblättchen wäre.

Deswegen ist es vielleicht auch nicht weiter schlimm, dass wir heuer mit dieser Tradition bre­chen. Denn diese Ausgabe des express steht im Zeichen alter, weißer Männer. Namentlich zwei von ihnen: Otto Jacobi (S. 16–18) und Oskar Negt (S. 19, 20). Jörg Reitzig zeigt, wie le­bendig die Arbeit mit Oskar Negts Überlegungen heute noch ist und weiter sein kann. (S. 19) Zu unserem ehemaligen Redakteur Otto Jacobi erreichten uns persönliche Erinnerungen, die wir euch, geneigte Leserinnen und Leser, auch deswegen ans Herz legen, weil sie ein Blick in die Geschichte dieser Zeitung und ihrer/unserer Anliegen sind – letztlich dann doch ein An­schluss an Tradition …

Ergänzend empfehlen wir aus diesem Anlass den Bericht von Otto Jacobi auf unserem You­tube-Kanal. Für beide Persönlichkeiten ist das letzte Wort im express noch nicht gedruckt – wir werden uns in der nächsten Ausgabe weiter mit dem Erbe auseinandersetzen.

Selbstverständlich fällt der 8. März nicht ganz unter den Tisch: Eine erfrischende Perspektive zeigen uns die Herausgeber:innen des demnächst erscheinenden Sammelbandes »Bite back. Queere Prekarität, Klasse und unteilbare Solidarität« (Edition Assemblage, Münster 2024), dessen Vorwort wir vorab in Auszügen abdrucken (S. 7). Und Eike Sanders lenkt unseren Blick auf die Zusammenhänge der Neuen Rechten und des Antifeminismus (S. 1).

Dies ist die letzte Ausgabe des express, die vom Berliner Zeitungsdruck gedruckt wird. Das Traditionshaus schließt seine Pforten zu Mitte März, die nächste Ausgabe werden wir bereits bei Union Druck drucken lassen. Wenn es etwas holprig wird im Übergang, bitten wir also schon mal vorab um Entschuldigung. Damit aber auch zurück zu zumindest etwas älteren Männern: Wir bedanken uns beim ganzen Team des Berliner Zeitungsdruck (das sind natür­lich nicht nur Männer) für die langjährige sehr gute Zusammenarbeit, insbesondere aber bei unserem Ansprechpartner Ulrich Ebersbach, der trotz regelmäßiger Lektüre einer Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit Tag und Nacht und Wochenende ansprech­bar war (und auch mal anrief): Ihm, geneigte Leserinnen und Leser, habt ihr es zu verdanken, wenn ihr außer der Reihe aufgrund einer spontanen Idee der Redaktion mal wieder 20 statt 16 Seiten lesen oder eine Farbseite mehr als geplant genießen konntet.

So auch dieses, ein letztes Mal. Erneut haben wir angesichts der Textmenge außerplanmäßig 20 Seiten produziert. Mit diesen wünschen wir nun eine anregende Lektüre. Und, ob alte wei­ße Männer oder nicht: Feminism is for everyone.

Bildnachweis

»Am Anfang sagte ich, ich erinnere mich an nichts.« So beginnen die Aufzeichnungen der Geschichte von Emmy Arbel, die die Zeichnerin und Autorin Barbara Yelin in der Graphic Novel »Die Farbe der Erinnerung« (2023) über drei Jahre in Gesprächen gemeinsam mit der ehemaligen KZ-Insassin erarbeitet, (wieder) hervorgebracht und der sie zeichnerisch zum Ausdruck verholfen hat. Der Umgang mit Farbe und Chronologie sind eine Reflexion auf die Mühen, Abgründe, Aufbrüche in diesem Erinnerungsprozess, in dem sich Forschung, Bezie­hungs- und Traumaarbeit so verbinden, dass aus der gemeinsamen Verarbeitung des Gewese­nen eine andere Gegenwart entsteht. Für alle Beteiligten. Und so gelingt es, nicht nur deutlich zu machen, dass der Gedanke, der »Holocaust habe mit dem Kriegsende 1945 sein Ende ge­funden« (Nachwort der Herausgeber:innen) sich in der ganzen Willkür dieser bemühten Zäsur zeigt. Es gelingt auch, die befreienden Momente überhaupt erst entstehen zu lassen – bis hin zur Entscheidung Emmys zu sprechen: »Wir haben nicht überlebt, um Opfer zu bleiben«. Nicht zuletzt damit wird aber auch deutlich, dass die Menschen Subjekte ihrer Geschichte sind – so oder so.

Wir gratulieren dem Reprodukt-Verlag zu diesem wunderbaren Buch – und danken herzlich für die Überlassung der Illustrationen, die hoffentlich viele von Euch einladen, ›die ganze Ge­schichte‹ zu lesen.

Barbara Yelin, Emmie Arbel: „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“, Reprodukt 2023, 192 Seiten, farbig, 19 × 25 cm, Hardcover, 29 Euro, ISBN 978-3-95640-396-5


express 02/2023 erschienen!

express 02/2023 erschienen!

Inhaltsverzeichnis

Gewerkschaften Inland

Kristin Ideler: »Zusammen geht mehr« –
Feministisch streiken in der Mitte der Gesellschaft                                                           1

Jule Ehms: »Syndikalistische Geschlechterpolitik« –
Interview: Konservativ und reaktionär?                                                                            11

Stephan Krull: »Einzelfälle oder System?« –
Personalabbau und Werkschließungen in der Autoindustrie                                            12

Ulrich Maaz: »Jahresauftakt mit den Gewerkschaften« –
Pressekonferenzen und mehr                                                                                            14

Betriebsspiegel

Peter Birke: »Blockadehaltung bewahren« –
Konflikt an Göttinger Klinikservicegesellschaft                                                                 2

Stefan Schoppengerd: »Wer nicht hören will…« –
Arbeitskampfvorbereitungen in Gießen und Marburg                                                       2

Peter Nowak: »Laboratorium der Solidarität« –
In Berlin organisieren sich Sozialarbeiter:innen selbst                                                       3

Andreas Bachmann: »Bessere Mindestlöhne und Schutz für Leiharbeiter:innen« –
Zum Leiharbeits-Urteil des Europäischen Gerichtshofs                                                     4

Mag Wompel: »Leiharbeitskampagne 2.0: Klage auf Inflationsausgleich« –
Interview mit Arbeitsrechtsanwalt Wolfgang Däubler                                                       5

Anton Kobel: »VEB Kaufhof-Karstadt denken und diskutieren« –
Kommunalisierung und Genossenschaft nach Vergesellschaftung                                   6

Carsten Wirth: »Hat das Warenhaus eine Zukunft?« – Aber ja!                                         7

Gaston Kirsche: »Konflikt ist der neue Normalzustand« –
Die Zustellprobleme bei der Post                                                                                       8

Felix Plogshagen: »…oder sich langfristig kaputt zu arbeiten« –
Interview mit einem Zusteller                                                                                             9

Inken Grieben: »Mit einem Bein im Starkverkehr« –
Interview mit einer Zustellerin                                                                                          10

Gruppe Basta: »Betriebsgeräusche in der Bürgergeld-Ära« –
erste Zwischenbilanz
                                                                                                         13

Lars Hirsekorn: »Kommt zusammen Leute, lernt euch kennen« –
Von der Kraft des eigenen Handelns und der Kollegialität                                              13

Politik & Debatte

Torsten Bewernitz: »Zu schön, um wahr zu sein« – Feministische Außenpolitik zwischen Staatsfeminismus und globaler Emanzipation                                                                                                15

Internationales

Luis Feliz Leon: Ein mexikanisches Autoteilewerk als Schlachtfeld für eine unabhängige Gewerkschaft           18

Angry Workers: »Breaking the Law« – Über die Streiks im Vereinigten Königreich     19

Rezensionen

Peter Nowak: »Randale, Bambule, Frankfurter Schule!« –
An Krahl erinnern und mit ihm weiterdenken                                                                   20

Editorial

Geneigte Leserinnen und Leser,

immer wieder im Februar, wenn andernorts die Jecken tanzen, verschanzen wir uns in unse­rem Frankfurter Büro und denken schon mal an den 8. März. Kristin Ideler hält uns in der ak­tuellen Ausgabe auf dem Laufenden, was die Planungen zum diesjährigen feministischen Streik betrifft (S. 1), und Jule Ehms erläutert uns das Frauenbild der historischen Anarchosyn­dikalist:innen (S. 11). Express-Redakteur Torsten Bewernitz geht thematisch ein wenig fremd und hat sich Theorie und praktische Implikationen der »Feministischen Außenpolitik« mal et­was genauer angeschaut (S. 15) – Annalena Baerbock hat just vor wenigen Tagen ein entspre­chendes Konzept für Mitte März angekündigt. Die CDU hatte sich erkundigt…

Der zweite große Schwerpunkt dieser Ausgabe sind Sozialisierungsdebatten: Der Ball, den die Kampagne »Deutsche Wohnen & Co enteignen!« auf’s Feld geworfen hatte, wurde mitt­lerweile von der Kampagne »RWE enteignen!« aufgenommen. Anton Kobel (S. 6) und Cars­ten Wirth (S. 7) dribbeln ihn jetzt weiter in Richtung Kaufhof und Karstadt und Stephan Krull (S. 12) gibt eine Steilvorlage für die Autoindustrie.

Nachdem der heiße Herbst ja ausgefallen ist, sieht es jetzt doch ein wenig nach lautem Früh­ling aus: Anhaltendes Streikwetter in Frankreich und England – und hierzulande steht der Ele­fant Lützerath im Raum. Auch wenn das deutsche Streikgeschehen wie üblich etwas hintan steht – darüber wird im Mai auf der Streikkonferenz der Rosa Luxemburg Stiftung in Bochum zu diskutieren sein (siehe Beilage) – geht jedenfalls bei der Post die Post ab (S. 8-10), im Öf­fentlichen Dienst bewegt sich was (S. 14) und die Krankenhäuser (S. 2) kommen auch nicht zur Ruhe.

Branchentechnisch gesehen sind wir in dieser Ausgabe breit aufgestellt: Neben Einzelhandel, Automobilindustrie, Post und Krankenhäusern findet ihr Leiharbeit (S. 4-5), Soziale Arbeit (S. 3) und Internationales mit Berichten über die Massenstreiks für das Streikrecht und mehr aus dem United Kingdom (S. 19) und über den grenzüberschreitenden Kampf von Beschäftig­ten der Autozulieferindustrie Mexikos (S. 18).

Noch mehr Neues übrigens demnächst auf unserer Homepage und auf unserem YouTube-Ka­nal (ja, wir haben einen YouTube-Kanal!): In den nächsten 14 Tagen werden wir die ausführ­liche Fassung des Beitrags von Said Hosseini zur Situation im Iran online stellen sowie die Video-Dokumentation unserer letztjährigen Jubiläumstagung zum Thema Organizing. Wir bitten bei solchen Aktivitäten, gerade jetzt, immer um etwas Geduld: Weitere Corona-Ausfälle, und andere berufliche Verpflichtungen führen dazu, dass wir die »Kür« unserer me­dialen Zusatzangebote nur mühsam schaffen. Schon die »Pflicht« der aktuellen express-Aus­gabe war durch beeindruckende Improvisationen geprägt. Das hat nichts mit mangelnder Schreibfreude unserer Autor:innen zu tun – die vorliegende Textmenge hätte gut und gerne ein Triple-A(usgabe) ergeben. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, ihr werdet das alles zu lesen bekommen! Bis dahin wünschen wir eine angenehme Lektüre mit dem, was hier schon vorliegt.

Bildnachweis

Teile der Redaktion pflegen eine Obsession, unter der sich die Balken biegen. Wo anderenorts schwergewichtige Kunstbände die Regalbretter füllen, sind es bei uns Grafic Novels. Die Sammlung ist beachtlich und doch ist uns tatsächlich ein Band durch die Lappen gegangen, auf den uns erst unser freundlicher Lübecker Leser Michael Rittendorf aufmerksam gemacht hat. Wir freuen uns sehr, in dieser Ausgabe – pünktlich zum Frauentag am 8. März und zum hoffentlich lautstark beginnenden Frühling – das Hamburger Projekt »Spring« vorstellen zu können. Das Künstlerinnen-Kollektiv gibt seit seiner Gründung 2004 jedes Jahr ein Magazin heraus. Während die letzten vier Bände der Anthologie sich den Themen »Scheitern«, »Frei­heit«, »Gespenster« und »Sex« gewidmet haben, fanden wir es – ein:e Schelm:in, wer sich da­bei etwas anderes denkt – naheliegend, für die vorliegende Ausgabe den Band »Arbeit« aus dem Jahr 2018 auszuwählen. Es macht Freude, die Zeichnerinnen in all der Unterschiedlich­keit ihrer Stile und Zugänge zum Thema quasi bei und in ihrer Arbeit zu sehen – der koopera­tive Entstehungsprozess lässt sich auch in den Ergebnissen noch nachvollziehen. Auch und gerade weil wir hier nicht alle Beiträge unterbringen können: Der Band sei wärmstens emp­fohlen – 16 Geschichten rund um Berufsleben, Bienen, Büros und Burnout. Eine Preziose!

Bezug: Spring Nr. 15 »Arbeit«, 20 Euro, 228 Seiten, ISBN 978-3-938539-50-7,
mairisch verlag, Hamburg:
https://www.mairisch.de/